User Account 1 1
Warenkorb 0  0,00

M2M

Machine to Machine
M2M ist die Abkürzung für „Machine-to-Machine“ und ermöglicht eine automatische Datenübertragung zwischen zwei oder mehreren Geräten. Somit lassen sich analoge oder digitale Eingangssignale eines Sendemoduls, automatisch auf ein Empfangsmodul übertragen und dort unmittelbar wieder ausgeben.

Datenaustausch ohne Steuer PC
Die Kommunikation der Module erfolgt direkt auf Geräteebene und benötigt daher keine zusätzliche Anwender-Software. Die einmalige Konfiguration des Sendemoduls kann mit Hilfe unseres ICT-Tools sehr einfach vorgenommen werden. Alle Einstellungen bleiben, auch bei einem Spannungsausfall, dauerhaft im Modulspeicher hinterlegt. Nach einem Neustart geht das Modul selbstständig wieder in den M2M Betrieb über.

M2M Ethernet oder M2M CAN
Bei unseren DEDITEC Produkten unterscheiden wir zwischen M2M-Ethernet und M2M-CAN. Letzteres wird von uns auch als CAN-TX/RX Modus bezeichnet. Beide M2M Verfahren werden von den meisten unserer Module mit Ethernet oder CAN Schnittstelle unterstützt.

DDT 24 002 Blog M2M V12c

M2M-Ethernet

Um M2M-Ethernet nutzen zu können, muss das Sendemodul grundsätzlich mit unserem M2M-Feature ausgestattet sein, wohingegen das Empfangsmodul ein beliebiges DEDITEC Produkt mit Ethernet Schnittstelle sein kann.

Aktuell lassen sich maximal 4 Empfangsmodule (Ziele) konfigurieren und bis zu 8 Aktionen definieren.

Definition des Empfangsmoduls

  • Bezeichnung/Name des Moduls
  • Netzwerkkonfiguration des Moduls
  • Timeout Zeit
  • Verschlüsselungstyp und Passwort
FormM2MDestinations

Definition der Aktionen

Mit diesen Aktionen wird definiert, welche analogen oder digitalen Eingänge an ein Empfangsmodul übertragen werden sollen.

Folgende Parameter können in einer Aktion definiert werden:

  • Welche Daten sollen gesendet werden (digitale oder analoge)
  • An welches Empfangsmodul (Ziel) soll gesendet werden
  • Das Intervall mit der die Operationen durchgeführt werden sollen
  • Startkanal des Sendemoduls
  • Anzahl der zu übertragenden Eingangskanäle
  • Startkanal des Empfangsmoduls

Im rechten Bild werden alle 100ms DI-Daten von Kanal 3(CH Start) bis Kanal 8 ((CH Start) + (CH Count)) an die Kanäle 0-5 des Zielmoduls gesendet.

FormM2MJobs

M2M-CAN

Alle DEDITEC-Produkte mit einer CAN-Schnittstelle sind mit dem M2M-CAN Feature ausgestattet. Der „Auto-TX/RX Modus“ kann im ICT-Tool über das Konfigurationsmenü eingestellt werden. Je nach Produkttyp lassen sich 8(4)TX- und 8(4) RX-Modi definieren.

Untermenü „TX-Modi“
Die Bilder rechts zeigen eine Beispielkonfiguration für ein Sendemodul (TX-Mode) und ein entsprechendes Empfangsmodul (RX-Mode).

Der TX-Mode am Sendemodul schickt alle 500ms die logischen Zustände der Eingänge 1-64 an die CAN-ID 0x700.

Der RX-Mode am Empfangsmodul empfängt Datenpakete auf der CAN-ID 0x700 und gibt diese Werte an die Ausgänge 1-64 aus.

M2M CAN TX
M2M CAN RX
Mein Warenkorb
Dein Warenkorb ist leer.

Sieht so aus, als hättest du noch keine Wahl getroffen.