DELIB Treiberbibliothek
- Windows 11/10, 8, Vista, 7, XP, 2000 und Linux
- Modul open/close Funktionen
- Digitale Eingänge: Lesen von 1 / 8 / 16 / 32 / 64 bit
- Digitale Ausgänge: Schreiben von 1 / 8 / 16 / 32 / 64 bit
- A/D Lesen: read, read_volt, read_mA, set A/D mode
- D/A schreiben: write, write_volt, write_mA, set D/A mode

Installationsdatei für die 64-Bit Version der DELIB Treiberbibliothek.
Die folgenden Betriebssysteme sind kompatibel:
64-Bit
- Windows 11/10 x64
- Windows 7 x64
- Windows 8 x64
- Windows Server 2012 x64
- Windows Server 2008 x64
- Windows Vista x64
- Windows XP x64
- Windows Server 2003 x64
Mitgelieferte Software
- DT-Flasher x64
Software um DEDITEC Modul auf den neusten Stand zu bringen - DELIB Configuration Utility x64
Konfiguration von Moduladressen einstellen - DELIB Module Config x64
Konfiguration von modulspezifischen Einstellungen - CAN Configuration Utility x64
Konfiguration von CAN Modulen einstellen - DELIB Module Demo x64
Ermöglicht manuelles Schalten eines Moduls - DELIB Command Line Interface x64
Ermöglicht das Ausführen von DELIB-Befehlen in der Kommandozeile - Watchdog Configuration Utility x64
Konfiguration eines Watchdog-Sticks einstellen

Installationsdatei für die 32-Bit Version der DELIB Treiberbibliothek.
Die folgenden Betriebssysteme sind kompatibel:
32-Bit
-
- Windows 11/10
- Windows 7
- Windows 8
- Windows Server 2012
- Windows Server 2008
- Windows Vista
- Windows XP
- Windows Server 2003
64-Bit
- Windows 11/10 x64
- Windows 7 x64
- Windows 8 x64
- Windows Server 2012 x64
- Windows Server 2008 x64
- Windows Vista x64
- Windows XP x64
- Windows Server 2003 x64
Mitgelieferte Software
- DT-Flasher
Software um DEDITEC Modul auf den neusten Stand zu bringen - DELIB Configuration Utility
Konfiguration von Moduladressen einstellen - DELIB Module Config
Konfiguration von modulspezifischen Einstellungen - CAN Configuration Utility
Konfiguration von CAN Modulen einstellen - DELIB Module Demo
Ermöglicht manuelles Schalten eines Moduls - DELIB Command Line Interface
Ermöglicht das Ausführen von DELIB-Befehlen in der Kommandozeile - Watchdog Configuration Utility
Konfiguration eines Watchdog-Sticks einstellen
Achtung:
Mit dieser Version der Treiberbibliothek können nur 32-Bit Anwendungen erstellt werden, die dann auf 32- und 64-Bit Systemen ausgeführt werden können.

DELIB Treiberbibliothek für Linux-Distributionen (32/64-Bit) ab Kernel 2.6.x
Dieses Treiberpaket beinhaltet folgende Komponenten
- DELIB USB Treiber
- DELIB Ethernet Treiber
- DELIB CLI
DELIB USB Treiber
Unterstützung für folgende Produkte:
- NET-Serie (über USB Schnittstelle)
- RO-USB-Serie
- BS-USB-Serie
- USB-Mini-Sticks
- USB-Watchdog
- USB-OPTION-8 / USB-RELAIS-8
- USB-TTL-32 / USB-TTL-64
Hinweis:
Mit der Standard Ausführung des USB Treibers können mehrere USB Produkte mit unterschiedlichen Modul-IDs (z.B. ein RO-USB und ein USB-OPTOIN-8) angesprochen werden. Hierbei ist keine weitere Treiberinstallation erforderlich.
Wenn mehrere USB Produkte mit gleicher Modul-ID (z.B. ein USB-OPTOIN-8 und ein USB-RELAIS-8) angesprochen werden sollen, muss zusätzlich der Linux FTDI-Treiber installiert sein. Den FTDI-Treiber finden Sie unter http://www.ftdichip.com.
DELIB Ethernet Treiber
Unterstützung für folgende Produkte:
- NET-Serie (über Ethernet Schnittstelle)
- RO-ETH-Serie
- RO-ETH/LC-Serie
- BS-ETH-Serie
- ETH-OPTION-8 / ETH-RELAIS-8
- ETH-TTL-64
DELIB CLI
Mit dem DELIB CLI (Command Line Interface) für Linux können alle Befehle für digitale und analoge I/Os direkt über die Kommando-Zeile gesetzt werden
DELIB Treiberbibliothek "Spezial"

Spezialversion der DELIB Treiberbibliothek – DELIB Treiberbibliothek ETH (32/64-Bit)
Eine reine Ethernet Version der DELIB Treiberbibliothek. Nicht enthalten sind alle anderen Treiber, wie USB/SER.
Dies hat den Vorteil, dass keine Installation der Treiberbibliothek oder Konfiguration des Moduls notwendig ist.
Hierdurch haben Projektkunden den Vorteil, dass die Ethernet Treiberbibliothek in das eigene Setup integriert werden kann, wodurch das DELIB Setup nicht ausgeführt werden muss.
Sämtliche Produkte mit Ethernet Schnittstelle werden von dieser Treiberbibliothek unterstützt und lassen sich über die IP-Adresse ansprechen.
Manual
Beschreibt den Aufbau unseres Ethernet-/Seriell- und CAN-Protokolls.
Beinhaltet auch eine Übersicht der Register für den Zugriff auf Ein-/Ausgänge und Zusatzfunktionen eines Produktes.
Sample

- C (Microsoft Visual C++ 6.0, Borland C)
- C++ (Microsoft Visual C++ 6.0)
- C# (Microsoft Visual C# 2008 bis 2015)
- Delphi (Borland Delphi 7)
- VB (Microsoft Visual Basic 6.0)
- VB.NET (Microsoft Visual Basic 2008 bis 2015)
- Java (Java Native Interface)
- Java.dll (Ethernet-Protokoll für Ethernet-Produkte)
Treiber / Programme
Die folgende Betriebssysteme sind kompatibel:
32-Bit
- Windows 7
- Windows 8
- Windows Server 2008
- Windows Vista
- Windows XP
- Windows Server 2003
- Windows 2000
64-Bit:
- Windows 7 x64
- Windows 8 x64
- Windows Server 2008 x64
- Windows Vista x64
- Windows XP x64
- Windows Server 2003 x64
Download
Die Flash Files können auch direkt im DT-Flasher heruntergeladen werden.
Dieses Paket enthält Firmware Dateien für die folgenden Produkte:
STARTER-Serie:
- USB-MINI-Sticks
- USB-8-er Opto/Relais
- Ethernet 8-er Opto/Relais
- USB-TTL I/O
- Ethernet-TTL I/O
BS-Serie:
- BS-CAN Module
- BS-ETH Module
- BS-USB Module
- BS-SER Module
RO-Serie Interfaces:
- RO-USB
- RO-SER
- RO-ETH
- RO-ETH/LC
- RO-CAN
RO-Serie I/Os:
- AD / DA Module
- CNT8 / CNT-IGR
- O8-R8 Zeitmodul
- PT100
- Stepper2
Entwicklungszubehör
- USB Controller 8
- USB Watchdog Stick