Im "Read/Write" Bereich können Einstellungen am Timeout vorgenommen werden. Mit diesen Funktionen lässt sich ein Timeout-Fall auslösen.
1Das Feld zeigt durch wiederholtes Blinken an, ob eine Verbindung zum Modul besteht. Bleibt das Feld leer, ist die Kommunikation unterbrochen. 2Durch das Entfernen des Häkchens, wird die Verbindung unterbrochen und somit ein Timeout-Fall ausgelöst. Ein erneutes Setzen des Hakens stellt die Verbindung wieder her. 3Da die Benutzerbobfläche in einem Timeout-Fall nicht automatisch aktualisiert wird, kann dies mit einem Klick auf den "Manual" Knopf ausgelöst werden. 4Hier wird der aktuelle Timeout-Status angezeigt. 5Hier kann der gewünschten Timeout-Mode eingestellt werden. Mehr Informationen siehe Kapitel: DapiSpecialCMDTimeout. 6Hier können Sie die Zeit einstellen, in welcher der Timeout ausgelöst werden soll. 7"Activate" aktiviert den Timeout. Durch "Deactivate" wird er deaktiviert.
|