Software Beschreibung > Benutzen unserer Produkte > Einbinden der DELIB in Programmiersprachen > Einbinden der DELIB in LabVIEW > Setzen der Modul-ID in LabVIEW

Navigation:

 

Software Beschreibung > Benutzen unserer Produkte > Einbinden der DELIB in Programmiersprachen > Einbinden der DELIB in LabVIEW >



Setzen der Modul-ID in LabVIEW

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Im folgendem Beispiel wird das Ansprechen eines RO-ETH-Moduls in LabVIEW gezeigt.

Die Verbindung zum Modul wird mittels der Funktion DapiOpenModule hergestellt.

 

Die Definition für diese Funktion lautet:

ULONG DapiOpenModule(ULONG moduleID, ULONG nr);

 

Als Parameter für moduleID wird überlicherweise die Modul-ID (z.B. "RO_ETH") des verwendeten Moduls übergeben.

Eine Übersicht aller möglichen Modul-IDs kann der Datei "delib.h" entnommen werden.

Die delib.h finden Sie nach der Installation der DELIB-Treiberbibliothek im Verzeichnis C:\Programme\Deditec\DELIB\Include

 

snapshot_auszug_delib_h_module_ids_mit_rahmen

 

Beispiel in C:

handle = DapiOpenModule(RO_ETH, 0);        // öffnet ein RO-ETH-Modul mit Modul-Nr 0.

Alternativ kann man auch folgende Schreibweise verwenden:

handle = DapiOpenModule(8, 0);

Da es in LabVIEW nicht möglich ist, diese "C-Defines" als Parameter für die Funktion DapiOpenModule zu übergeben, muss hier die alternative Schreibweise verwendet werden.

 

Beispiel in Labview:

snapshot_auszug_delib_h_module_ids_beispiel