Software Beschreibung > DELIB für Linux > Verwenden der DELIB-Treiberbibliothek für Linux > Delib USB-Sample in Linux

Navigation:

 

Software Beschreibung > DELIB für Linux > Verwenden der DELIB-Treiberbibliothek für Linux >



Delib USB-Sample in Linux

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Voreinstellungen

In diesem Programmbeispiel wird ein USB_RELAIS_8 Modul angesprochen. Sollten Sie ein anderes Modul verwenden, müssen Sie in der Datei

„/samples/usb_sample/source/usb_sample.c“ bei dem Befehl „DapiOpenModule“ ihr Modul angeben. Die genaue Bezeichnung können Sie der „delib.h“ entnehmen. Diese finden sie im Verzeichnis

„/delib-sources/delib/library/delib/delib.h“

 

1_OpenModul

Kompilieren des USB-Samples

Für das Kompilieren des Testprogramms öffnen Sie ein Terminalfenster und navigieren mit dem Befehl

"cd /<Verzeichnispfad>" zunächst in das "/samples/usb_sample" Verzeichnis.

Tipp: Sollten in Ihrem Ordnernamen Leerzeichen enthalten sein, geben Sie diese wie im unteren Beispiel dargestellt in " " an.

 

2_Dateipfad_USB

 

Zum Kompilieren öffnen Sie nun das darin enthaltene Shell-Skript mit dem Befehl

„sudo sh ./1_compile_usb_sample.sh“.

 

Geben Sie, falls nötig, Ihr Benutzerkennwort ein.

 

3_sh_delib_usb

 

Bei erfolgreicher Kompilierung sollte nun "compiling successful" im Terminalfenster erscheinen.

Es wurde die Datei "usb_sample" dem Verzeichnis hinzugefügt.

 

Jetzt können Sie das Beispielprogramm mit "sudo ./usb_sample" ausführen.

 

WICHTIG!! Sie benötigen für das Ausführen Admin-Rechte. Benutzen Sie deshalb den Befehl mit "sudo"

 

4_Programmende_USB

 

Das Programm wird nun ausgeführt.

In diesem Beispiel werden alle digitalen Ausgänge des USB_RELAIS_8 in einer Schleife an und wieder ausgeschaltet.