Software Beschreibung > DELIB für Linux > Verwenden der DELIB-Treiberbibliothek für Linux > Delib ETH-Sample in Linux

Navigation:

 

Software Beschreibung > DELIB für Linux > Verwenden der DELIB-Treiberbibliothek für Linux >



Delib ETH-Sample in Linux

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Voreinstellungen

Bei diesem Programmbeispiel wird das Modul mit der IP "192.168.1.21“ angesprochen. Diese können Sie in der Datei

„/samples/ethernet_sample/source/eth_sample.c“  ändern (siehe Bild unten).

Falls Sie ein Kennwort für eine verschlüsselte TCP Verbindung voreingestellt haben, können Sie dieses ebenfalls dort eintragen (siehe Bild unten). Haben Sie kein Passwort angegeben, können Sie diese Zeile unverändert lassen.

Die Konfiguration der ETH-Module können über das ICT-Tool, sowie über die Weboberfläche des Moduls eingestellt werden.

 

1_eth_sample

 

 

Sollten Sie ein Modul ohne digitale Eingänge verwenden, müssen Sie die Zeilen wie unten dargestellt, in der gleichen Datei auskommentieren.

 

2_eth_auskommentieren

Kompilieren des ETH-Samples

Für das Kompilieren des Testprogramms, öffnen Sie ein Terminalfenster und navigieren mit dem Befehl

"cd /<Verzeichnispfad>" zunächst in das "/samples/ethernet_sample" Verzeichnis.

Tipp: Sollten in Ihrem Ordnernamen Leerzeichen enthalten sein, geben Sie diese wie im unteren Beispiel dargestellt

in " " an.

 

3_eth_Verzeichnis

 

Zum Kompilieren öffnen Sie nun das gewünschte Shell-Skript mit dem Befehl

„sudo sh ./<DATEINAME>“

Möchten Sie das Modul über eine unverschlüsselte TCP Verbindung ansteuern, verwenden Sie die Datei „1_compile_ethernet_sample.sh“

Möchten Sie das Modul über eine verschlüsselte TCP Verbindung ansteuern, verwenden Sie die Datei „2_compile_ethernet_sample_with_encryption.sh“

 

Geben Sie, falls nötig, Ihr Benutzerkennwort ein.

4_eth_sh_cmd

 

Bei erfolgreicher Kompilierung sollte nun "compiling successful" im Terminalfenster erscheinen.

Es wurde die Datei "ethernet_sample" dem Verzeichnis hinzugefügt.

 

Jetzt können Sie das Beispielprogramm mit "sudo ./ethernet_sample" ausführen.

WICHTIG!! Sie benötigen für das Ausführen Admin-Rechte. Benutzen Sie deshalb den Befehl mit "sudo".

 

5_eth_Programmstart

 

Das Programm wird nun ausgeführt.

In diesem Beispiel werden alle Ausgänge des Moduls in einer Schleife an und wieder ausgeschaltet.