Erstes C-Programm kompilieren > Starten des ARM9 Boards über NFS

Navigation:

 

Erstes C-Programm kompilieren >



Starten des ARM9 Boards über NFS

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Bei der Nutzung des NFS-Mappings greift das ARM9 Board beim Booten nicht mehr auf seinem lokalen Dateisystem, sondern verwendet das Netzwerk und bootet über NFS auf ein entferntes Dateisystem.

 

Hier wird ein NFS-Server so eingerichtet, dass er sich auf dem Entwicklungsrechner befindet. Somit ist das Dateisystem des ARM9 Boards direkt erreichbar. Dies erleichtert Programmierentwicklungen in komfortabler Weise.

 

Starten Sie das ARM9 Board. Unterbrechen Sie den Bootloader U-BOOT während des bootens über das serielle Terminalprogramm durch Drücken einer beliebiger Taste und geben folgendes Kommando ein:

run boot_nfs

 

Somit bootet das ARM9 Board sein Dateisystem nicht mehr lokal. Das Board bootet nun das Dateisystem, welches über NFS zur Verfügung gestellt wird (-> 44).

 

boot_with_nfs

Kopieren Sie die ARM9 crosskompilierte Datei hello-world nach /nfs/rootfs_ecpu1100/home/root/ oder /nfs/rootfs_ecpu800/home/root/

sudo cp hello-world /nfs/rootfs_ecpu1100/home/root/

 

oder

sudo cp hello-world /nfs/rootfs_ecpu800/home/root/

 

Setzen Sie die Rechte so, dass es ausführbar wird:

chmod 777 /nfs/rootfs_ecpu1100/home/root/hello-world

 

oder

chmod 777 /nfs/rootfs_ecpu800/home/root/hello-world

 

Wenn Sie sich nun über das Terminalprogramm auf das ARM9 Board mit ”root” einloggen, können Sie Ihr geschriebenens Programm  wie folgt aufrufen:

 

Auf das ARM9 Board:

cd /home/root

./hello-world

 

Im Terminalfenster müßte ”Hello World” zu lesen sein.