Die erste Methode über FTP ist direkt, aber wenig komfortabel. Es lassen sich einzelne Dateien übertragen, aber der Vorteil liegt in der Übertragung vieler Dateien, z.B. komplette Verzeichnisse.
Die zweite Methode erfolgt über NFS-Mapping. Dabei bootet das ARM9 Board sein Dateisystem nicht mehr lokal vom Flash, sondern über das Netzwerk per NFS vom Entwicklungsrechner.
Somit kann man das Dateisystem auf elegante Weise, mit seinen bevorzugten Tools vom Entwicklungsrechner aus, modifizieren und nach Bedarf anpassen. Das Dateisystem des ARM9 Boards ist nun direkt erreichbar, Sie können alle vorhandenen Tools des Entwicklungsrechners verwenden.
Der Betrieb über FTP wird eher im Produktionsbereich verwendet, während der Betrieb über NFS für die Entwicklung geeigneter ist.
|