Testen Sie die Toolchain indem Sie das einfache C-Programm hello_world.c, im Verzeichnis /home/vadmin/Desktop/, kompilieren.
hello-world.c
#include <stdio.h>
main()
{
printf(”Hello World\n”);
}
|
Hierfür doppelklicken Sie das auf dem Desktop befindliche Shell-Skript compile_ARM9.sh. Es befindet sich im selben Verzeichnis wie das C-Programm. Das C-Programm wird erstellt und in das Verzeichnis /nfs/rootfs_ecpuxxx/root kopiert.
compile_ARM9.sh
#!/bin/bash
#compiling
/usr/local/arm-2007q1/bin/arm-none-linux-gnueabi-gcc \
-o hello_world hello_world.c
if [ "$?" != "0" ] # check if compiling successfull
then echo
echo "error(s) found while compiling"
exit 100
else echo
echo "compiling successfull"
fi
#copy binary file to /root's ARM 9 board
cp hello_world /nfs/rootfs_ecpu1100/root/hello_world
cp hello_world /nfs/rootfs_ecpu800/root/hello_world
#change mode of binary file
chmod 777 /nfs/rootfs_ecpu1100/root/hello_world
chmod 777 /nfs/rootfs_ecpu800/root/hello_world
read -p "press Enter to continue ..." enter
|
Somit können Sie das Programm nach dem Einloggen auf das ARM9 Board direkt aufrufen.
Rufen Sie es auf das ARM9 Board auf (aus dem Verzeichnis /root aus):