Bei diesem Test, werden digitale Ausgänge 8-Blockweise geschaltet. Dabei wird die Spannung dann via Rücklesekabel an den jeweiligen 8 digitalen Eingang geschickt und dann ausgelesen. Wichtig dabei ist, dass die ausgewählten I/Os den der Verkabelten Ein- und Ausgängen entsprechen. Dieser Test funktioniert nur mit zusätzlichem Testkabel. DO-Status Zeigt den Status des aktuellen Ausganges an. Das Schaltet passiert automatisch. DI-Status Zeigt den Status des aktuellen Einganges an. Das Schaltet passiert automatisch. ch area Gibt an welche I/Os für den Test verwendet werden sollen. delay (in ms) Hier können Sie die Verzögerungszeit einstellen, die zwischen dem Schreibe- und Lesebefehl gewartet werden soll. Dies wird bei Relais benötigt, die eine längere Schaltzeit haben. Data write / Data read Zeigt an welcher Wert geschrieben und zurück gelesen wurde. Dies passiert automatisch. Kontrollieren Sie bei Abweichungen ggf. Ihre Verkabelung Total count Zeigt an wie viele Befehle ausgeführt wurden. Readback error count Zeigt an, ob es während dem Test einen Fehler beim direkten zurück lesen des geschriebenen Wertes gab. Dieser Wert ist unabhängig von der Verkabelung. Kabel-Verify error count Zeigt an, ob es während dem Test eine Abweichung zwischen dem via Rückführungskabel gesendeten und empfangen Wert gab. Delib error count Zeigt an, ob es während dem Test einen Fehler beim Ausführen eines DELIB-Befehls gab. Delay Time, min, max Zeigt die Zeit an, die für einen DapiDOSet8, DapiDOReadBack64 und DapiDIGet8 Befehl benötigt wird. Min/Max zeigt dabei den geringsten bzw. höchsten Wert während der Tests an.
|