Hier können Sie Änderungen an den WiFi-Einstellungen Ihres Moduls vornehmen. Board name Der Board Name kann zur Geräteidentifizierung genutzt werden. Ist DHCP aktiv, wird der Board Name als Hostname verwendet. Diese Option ist besonders bei der Verwendung mehrerer Module sehr hilfreich. So können Sie zum Beispiel einem Modul einen speziellen Board Name wie "Garage" oder "Gartenlaube" vergeben. Im Modul Selector können Sie das Modul dann unter diesem Namen direkt ansteuern. Mehr Infos zum Anbinden des Modules per Board Name siehe Kapitel: Benutzung des Modulselectors WLAN aktiv Mit dieser Option können Sie das WLAN Ihres Moduls aktivieren oder deaktivieren. Router-Name Hier können Sie den Router-Name eintragen, welcher bei einer Verbindung via WLAN verwendet werden soll. Router-Passwort Hier können Sie das Router-Passwort des verwendeten Routers eintragen. TCP-Port Hier wird der verwendete TCP-Port angezeigt. Eine Änderung des Ports kann nur bei den LAN Netzwerkkonfigurationen vorgenommen werden. Werkseinstellungen laden Hier wird die WiFi-Konfiguration auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Diese sehen wie folgt aus:
|