ICT-Tool > Modul konfigurieren > TCP-Verschlüsselung

Navigation:

 

ICT-Tool > Modul konfigurieren >



TCP-Verschlüsselung

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

1.Kurzbeschreibung

Mit dem DEDITEC-Verschlüsselungsmodus kann die gesamte TCP-Kommunikation vom Steuer PC zum DEDITEC-Modul verschlüsselt werden. Somit wird ein nicht autorisierter Zugriff auf das Modul durch Fremdpersonen verhindert.
 
Die Verschlüsselung selbst, erfolgt mittels Passwortvergabe im ICT-Tool und findet dann automatisch in der DELIB-Treiberbibliothek statt. Auf dem DEDITEC-Modul werden die Daten anschließend wieder selbstständig entschlüsselt.

 

2.Modul konfigurieren

Das Modul kann mit 3 unterschiedlichen Zugriffsrechten versehen werden:

Verschlüsselungstyp

Bedeutung

Unverschlüsseltes Protokoll

offener Zugriff auf alle Funktionen

Benutzer-verschlüsseltes Protokoll

geschützter Zugriff nur auf die I/Os

Admin-verschlüsseltes Protokoll

geschützter Zugriff auf alle Funktionen

 

Wählen Sie zunächst das Modul im ICT-Tool via USB oder Ethernet-Anbindung aus

Wechseln Sie in das Menü Konfiguration -> Netzwerk -> TCP Verschlüsselung

Wählen Sie nun die gewünschten Verschlüsselungsoptionen aus und vergeben Sie bei Bedarf die entsprechenden Passwörter für den User- und Admin-Zugriff***

Speichern Sie die eingegebenen Daten auf das Modul

 

*** Hinweis: Ist ausschließlich die Option „Benutzerverschlüsseltes Protokoll“ aktiviert, können via Ethernetanbindung keine Modulkonfigurationen mehr vorgenommen werden.

 

FormCfgNetworkEncryption

 

Geschieht die Konfiguration via Ethernetanbindung, stehen zwei Möglichkeiten der Datenübertragung zur Auswahl:

Normal

Unverschlüsselte Übertragung des Passwortes

Temp-Admin

Verschlüsselte Übertragung des Passwortes

 

Mit Hilfe des Temporären Admin Modus, wird das gesetzte Passwort verschlüsselt ins Modul übertragen. Gleichzeitig muss am Modul ein Freigabe-Taster oder DIP-Schalter betätigt werden. Dies soll sicherstellen, dass keine unbefugte Person von außen, die Verschlüsselungseinstellungen am Modul verändert.

 

3.Einrichten des Moduls am Arbeitsplatz

Nachdem die Verschlüsselungsoptionen ins Modul gespeichert wurden, gehen Sie zur Modulauswahl in das Hauptmenü des ICT-Tools zurück. Klicken Sie nun auf das kleine Zahnradsymbol des verschlüsselten Moduls.

Im Feld „Encryption type“ wählen Sie nun die Zugriffsrechte aus, mit der das Modul zukünftig angesprochen werden soll. Danach tragen Sie dort das entsprechende User oder Admin Passwort ein, welches zuvor ins Modul gespeichert wurde.

Nach dem Speichern der Einstellungen startet das Modul mit den festgelegten Zugriffsrechten.

 

FormCfgNetworkEncryption_2

 

4.Wiederherstellungsoptionen

Sollte kein Zugriff mehr auf das Modul möglich sein, weil bspw. die Passwörter verloren gegangen sind, können Sie die Verschlüsselungseinstellungen wie folgt ändern:

Per USB Verbindung können Sie jederzeit die Einstellungen an den Zugriffsrechten im ICT-Tool vornehmen.

Per Webinterface können Sie jederzeit die Einstellungen an den Zugriffsrechten im ICT-Tool vornehmen. Hierfür benötigen Sie lediglich die entsprechenden Login Daten.

Stellen Sie den DIP-Schalter 3 auf Ihrem Modul auf ON und führen Sie anschließend einen Spannungsreset durch, um das Modul mit den Werkseinstellungen zu laden. Danach den DIP-Schalter 3 wieder auf OFF stellen. Beachten Sie jedoch, dass sich unter Umständen die IP Einstellungen an Ihrem Modul geändert haben!