Beschreibung Dieser Befehl liest den Software-FIFO aus. Definition ULONG DapiReadFifo(ULONG handle, ULONG fifo_instance, ULONG type, UCHAR * buffer, ULONG buffer_length); Parameter handle=Dies ist das Handle eines geöffneten Moduls fifo_instance=Gibt die Instanz des Software FIFO an type=Gibt den FIFO-Typ an buffer=Buffer für den zu empfangenden Datensatz buffer_length=Länge des Buffers Return-Wert Länge der ausgelesenen FIFO-Datenstätze
Aufbau eines FIFO-Datensatz (Beispiel mit 2 aktiven A/D-Kanälen, A/D 0 und A/D 4)
FIFO-Datenstatz = 7 Bytes ID + (2 x Anzahl aktiver A/D-Kanäle) Bytes Daten RO_FIFO_ID_START Signalisiert den Anfang eines neuen FIFO-Datensatzes. Die RO_FIFO_ID_START hat immer den Wert 0xf0 [hex] FIFO Typ Gibt den FIFO Typ an (z.B. RO_FIFO_ID_TYPE_AD16M0 für A/D-FIFO) Zeitstempel Gibt den 16-Bit Zeitstempel des aktuellen Datensatzes an. Zeit-Referenz ist hierbei der Zeitpunkt der Aktivierung des FIFO. Beim Überlauf des Zeitstempels, wird dieser auf 0 zurückgesetzt. Aktive A/D-Kanäle Gibt einen 16 Bit Wert für die aktuell aktiven A/D-Kanäle an. Jedes Bit steht für einen Kanal (Bit0 -> A/D0, Bit1 -> A/D1, .. Bit15 -> A/D15). Ist das Bit gesetzt, ist der entsprechende A/D-Kanal aktiv RO_FIFO_ID_END Signalisiert das Ende eines FIFO-Datensatzes. Die RO_FIFO_ID_END hat immer den Wert 0xf1 [hex] Bemerkung Beachten Sie, dass der Software FIFO zuvor mit dem Befehl "DapiSpecialCMDAD" aktiviert, bzw. initialisiert werden muss. Programmierbeispiel
|