Das RO-(ETH/LC)/(USB)-CNT/IGR2-4 Modul ist in Varianten mit 2 oder 4 Inkrementalgeber Eingängen erhältlich. Als Schnittstellenoption haben Sie die Wahl zwischen einer Open-Source Ethernet Anbindung mit galvanischer Trennung oder einem Standard USB 2.0 Anschluss.
- Ethernet-Interface 10/100 Mbit mit galvanischer Trennung
- Webinterface
- Offenes Ethernet Protokoll
- USB 2.0 Interface bis zu 480 Mbit
- 2 Eingangszähler (max. 10 MHz)
- Anschluss für 2/4 Inkrementalgeber über je 3 differenzielle Eingänge
- Interner 48-Bit Zähler
- Referenzierung durch Endlagenschalter
- Galvanische Trennung der Eingänge

Inkrementalgeber Eingang
Mit unseren IGR Modulen lassen sich die Signale von Inkremental- bzw. Drehgebern auswerten. Sie dienen der Erfassung von Winkel- oder Lageänderungen und können somit eine zurückgelegte Wegstrecke und die Wegrichtung ermitteln. Zusätzlich zur Positionsbestimmung können Inkrementalgeber genutzt werden, um Geschwindigkeiten zu messen. Die Anzahl der Impulse pro gemessene Zeiteinheit bestimmt demnach die absolute Geschwindigkeit. Typischerweise ist die Nullposition von Inkrementalgebern nach dem Einschalten unbekannt. Daher müssen diese vor Beginn der Messung referenziert werden.

LEDs
Jeder digitale Ein- und Ausgang verfügt über eine separate LED, die bei aktivem Signalzustand aufleuchtet. Desweiteren lassen sich u.a. der Zustand der Betriebsspannung, die Kommunikation mit dem Interface, Fehlerereignisse oder das Auftreten eines Timeouts anzeigen.

Steckverbinder
Als Steckverbinder kommt ein schraubenloses System des Herstellers WAGO Kontakttechnik zum Einsatz. Die 1-Leiter Federleisten sind 100% fehlsteckgeschützt und verfügen über eine Auswerf und Verriegelungsmechanik. Es lassen sich alle Leiterarten bis 1,5mm² anschließen.

Software und Ansteuerung für Programmierer
Durch unsere mitgelieferte DELIB Treiberbibliothek ist ein einfaches Ansprechen des Produkts über unsere API möglich.
Wir bieten Support für folgende Programmiersprachen:
- C
- C++
- C#
- VB
- VBA
- VB.Net
- Java
- Delphi
- LabVIEW
Wir bieten Support für folgende Betriebssysteme:
- Windows 11/10 (32bit/64bit)
- Windows 8/8.1 (32bit/64bit)
- Windows 7 (32bit/64bit)
- Windows Vista (32bit/64bit)
- Windows XP (32bit/64bit)
- Windows Server 2003 (32bit/64bit)
- Windows 2000
- Linux
Entsprechende Programmierbeispiele finden Sie bei den Produkten im Bereich „Software“ oder sind als Lieferumfang auf der Treiber CD enthalten.

Fernschalten von IP Modulen
Unsere IP Module lassen sich bequem und einfach weltweit von zu Hause aus über das TCP-IP-Netz steuern. Dazu stehen Ihnen folgende kostenlosen Möglichkeiten zur Verfügung.
Module Config:
Unser Module Config ist mit in der DEDITEC Treiberbibliothek enthalten. Mit Hilfe dieser Software, können Sie Ihre DEDITEC Module konfigurieren, steuern und testen.
DEDITEC I/O-Control App:
Konfigurieren Sie Ihre DEDITEC Module ganz einfach per Smartphone. Mit unserer DEDITEC I/O-Control-App lassen sich unsere Module auch von unterwegs ansteuern.
Weboberfläche:
Unsere IP-Module lassen sich von jedem Browser aus bedienen. Dazu benötigen Sie lediglich die IP-Adresse des Modules.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.