Das RO-CAN-PWM16-64 Modul ist in Varianten mit 16, 32 oder 64 MOSFET Ausgängen mit PWM Funktion erhältlich. Es verfügt über ein CAN Interface mit offenem CAN Protokoll und kann, mit Hilfe unseres automatischen RX/TX Modus, CAN-Pakete selbstständig innerhalb eines Netzwerkes empfangen oder versenden.
- CAN-Interface mit galvanischer Trennung
- Offenes CAN Protokoll
- Automatischer Sende-/Empfangsmodus
- 16 MOSFET-Ausgänge mit Pulsweitenmodulation (0 .. 100%)
- Separate Spannungsversorgung für jeweils 8 Ausgangskanäle (12V – 30V DC)
- PWM-Frequenz = 1 KHz (Auflösung 1%)
- LED Zustandsanzeige je Ausgangskanal
- Galvanische Trennung durch Optokoppler

PWM Ausgänge
Bei den PWM Ausgängen wurden P-Ch MOSFET verwendet, die eine Pulsweitenmodulation von 0 bis 100% erlauben. Die PWM Frequenz liegt hier bei 1kHz. Mit diesem Modul lassen sich z.B Dimmer realisieren oder Motoren ansteuern.
Timeout-Schutz-Funktion [Kanalweise einstellbares neues Feature seit 2020/Q4!]
Sollte in einem Timeout-Fall die Kommunikation mit dem DEDITEC Modul unterbrochen sein, tritt die Timeout-Schutz-Funktion in Kraft. Es kann für jeden digitalen Ausgang eingestellt werden, ob dieser „ausgeschaltet“, „eingeschaltet“ oder unverändert gelassen werden soll. Motoren können so in einem Timeout-Fall z.B. ausgeschaltet und angeschlossene Hupen oder andere Alarm-Geber angeschaltet werden.
Neue Timeout-Modi [Neues Feature seit 2021/Q3!]
3 verschiedene Timeout-Modi: „normal“, „auto reactive“ und „secure outputs“ für verschiedene Vorgehensweisen bei einem Timeout-Fall.
Im „secure outputs“ Timeout-Modus wird der Zugriff auf die Ausgänge nach einem Timeout-Fall gesperrt und somit ein weiterer Zugriff auf die Ausgänge verhindert.
Ein Entsperren muss per zusätzlichem Softwarebefehl erfolgen.

Automatischer Sende- und Empfangsmodus
Nutzen Sie unseren Auto RX/TX Modus und automatisieren Sie den Arbeitsablauf Ihres DEDITEC Produktes, indem es selbstständig CAN Pakete von anderen Teilnehmern im Netzwerk verarbeitet oder an diese versendet. Mit unserem kostenlosen Tool „CAN-Configuration Utility“ können Sie über eine grafische Oberfläche definieren, wie die RX und TX Pakete verarbeitet werden sollen. Lesen Sie z.B. die Werte eines A/D Wandlers ein und schicken diese an ein CAN-Modul mit D/A Ausgabe.
Verschiedene Konfigurationsmodi
Die Konfiguration der RO-CAN Schnittstelle kann auf drei unterschiedliche Arten erfolgen und wird mittels DIP Schalter ausgewählt:
Der Vorzugsmodus mit voreingestellten CAN Standardwerten, einem DIP Schalter Modus, wo alle CAN Spezifikationen über DIP Schalter eingestellt werden können oder einem Softwaremodus, wo sich das Setup bequem über unser CAN-Configuration Utility definieren lässt.

LEDs
Jeder digitale Ein- und Ausgang verfügt über eine separate LED, die bei aktivem Signalzustand aufleuchtet. Desweiteren lassen sich u.a. der Zustand der Betriebsspannung, die Kommunikation mit dem Interface, Fehlerereignisse oder das Auftreten eines Timeouts anzeigen.

Steckverbinder
Als Steckverbinder kommt ein schraubenloses System des Herstellers WAGO Kontakttechnik zum Einsatz. Die 1-Leiter Federleisten sind 100% fehlsteckgeschützt und verfügen über eine Auswerf und Verriegelungsmechanik. Es lassen sich alle Leiterarten bis 1,5mm² anschließen.

Software und Ansteuerung für Programmierer
Durch unsere mitgelieferte DELIB Treiberbibliothek ist ein einfaches Ansprechen des Produkts über unsere API möglich.
Wir bieten Support für folgende Programmiersprachen:
- C
- C++
- C#
- VB
- VBA
- VB.Net
- Java
- Delphi
- LabVIEW
Wir bieten Support für folgende Betriebssysteme:
- Windows 11/10 (32bit/64bit)
- Windows 8/8.1 (32bit/64bit)
- Windows 7 (32bit/64bit)
- Windows Vista (32bit/64bit)
- Windows XP (32bit/64bit)
- Windows Server 2003 (32bit/64bit)
- Windows 2000
- Linux
Entsprechende Programmierbeispiele finden Sie bei den Produkten im Bereich „Software“ oder sind als Lieferumfang auf der Treiber CD enthalten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.