Konfiguration
Konfiguration von CAN-Modulen
Unsere CAN Module können, abhängig von der Produkt Serie, wahlweise per Software oder DIP-Schalter konfiguriert werden. Je nach verwendetem Modus, erfolgt die Ansteuerung über das offene CAN-Protokoll (2.0A oder 2.0B) oder über den automatischen Empfangsmodus (Auto-RX), bzw. automatischen Sendemodus (Auto-TX). Der Auto-TX Modus erlaubt ein zyklisches Senden von Datenpaketen, wahlweise mit analogen oder digitalen Eingangszuständen an andere CAN Adressen. Alternativ kann auch ein Trigger-Event definiert werden. Hierbei wird ein Datenpaket erst dann gesendet, wenn zuvor ein Datenpaket auf einer gewissen CAN-ID empfangen wurde (z.B. CAN-Sync auf ID 0x80). Mit dem Auto-RX Modus hingegen werden empfangene Datenpakete direkt an analoge oder digitale Ausgänge weitergeleitet. So können beispielsweise Relais-Ausgänge über einen anderen CAN-Bus Teilnehmer gesetzt werden.
Wahl des Betriebsmodus per DIP-Schalter
Je nach Produkt-Serie kann Ihr Modul in bis zu drei verschiedenen Modi bertrieben werden. Per DIP-Schalter (nur bei RO Serie und BS-Serie) wird der gewünschte Modus ausgewählt. Die Einstellungen der DIP-Schalter werden nach einem Neustart des Produktes übernommen.
1. DIP Schalter Modus (nur bei RO-Serie)
Mit Hilfe von DIP Schaltern lassen sich folgende CAN Parameter einstellen:
2. Vorzugsmodus (nur bei RO-Serie und BS-Serie)
Wird das Produkt im Vorzugsmodus betrieben, werden die folgenden Standardwerte für die Kommunikation verwendet:
- Baudrate: 100 kHz
- CAN-ID: 0x100
- Master-ID: 1
3. Softwaremodus (bei NET-Serie, RO-Serie und BS-Serie)
Im Softwaremodus werden die Parameter der CAN Schnittstelle vollständig über das, im Lieferumfang enthaltene, CAN-Configuration Utility konfiguriert. Neben der Baudrate, CAN Adresse und weiteren Einstellungen, können hiermit auch automatische Sende- und Empfangspakete eingerichtet werden.
CAN Configuration Utiliy
Mit dieser im Lieferumfang enthaltenen Software lassen sich folgende Einstellungen an unseren CAN Modulen vornehmen:
- Baudrate
- CAN Adresse
- Automatischer Sende- / Empfangsmodus
|
 |
Nähere Details zur Ansteuerung sowie einige Programmierbeispiele, finden Sie im Bereich Programmierung.
Konfiguration von Ethernet-Modulen
Module mit einem 10/100 Mbit Ethernet-Interface können direkt an einem PC oder an einem Netzwerk-LAN angeschlossen werden. Für die Konfiguration stehen folgende zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
1. Weboberfläche
Das Ethernet-Modul verfügt über einen eigenen Web-Server, über den folgende Parameter geändert werden können:
- IP-Adresse
- Netzmaske
- Std. Gateway
- DNS Server
|
 |
2. DELIB Configuration Utiliy
Mit dem DELIB Configuration Utility lässt sich das Netzwerk automatisch nach DEDITEC Produkten durchsuchen. Alle gefundenen Module lassen sich anschließend mit wenigen Klicks konfigurieren. Folgende Parameter können angezeigt und z.T. verändert werden:
- MAC Adresse
- DHCP oder statische IP
- IP-Adresse
- Modulname
- Produkttyp
- Netzmaske
- Std.-Gateway
- Port
- Verbindungstimeout
- Verschlüsselung
- Namensvergabe für I/Os
|
 |
Erweiterte Optionen
Ansicht der erweiterten Einstellungsmöglichkeiten für Netzwerkeinstellungen, Verschlüsselung und Namensvergabe für I/Os.
|
 |
Port und Timeout
Zusätzliche Optionen für den Verbindungstimeout und den verwendeten Port können festgelegt werden.
|
 |
Verschlüsselungsoptionen
Falls erwünscht, kann eine gesicherte Verbindung mit Benutzername und Passwort eingerichtet werden.
|
 |
I/O Namensvergabe
Es besteht die Möglichkeit I/Os zu benennen. Diese Funktion erleichtert den Umgang mit den I/Os und dient dem Komfort. Diese Funkion ist nur bei Produkten mit Ethernet-Schnittstelle vorhanden.
|
 |
Das DELIB Configuration Utility wird mit der DELIB 2.0 Treiberbibliothek installiert und kann hier herunter geladen werden:
DELIB Treiberbibliothek
Nähere Details zur Ansteuerung sowie einige Programmierbeispiele, finden Sie im Bereich Programmierung.
Konfiguration der Seriellen-Module
Unsere seriellen Module der RO-Serie und der NET-Serie beherrschen die Standards RS-232 und auch RS-485. Im Auslieferungszustand sind die Module stets für den RS-232 Betrieb ausgelegt, können aber durch Ändern von Jumperpositionen auf dem Modul, auf RS-485 umkonfiguriert werden. Weitere Infos hierzu finden Sie im Handbuch des jeweiligen Produktes.
Einstellen der RS-232 / RS-485 Parameter via DIP Schalter
Mit Hilfe von DIP Schaltern lassen sich u.a. folgende Parameter einstellen:
- Moduladresse (nur bei RS-485)
- Baudrate
- Vorzugsmodus (115k Baud, Moduladresse = deaktiviert, Echo = Off)
- Text Modus / Register Modus
Nähere Details zur Ansteuerung sowie einige Programmierbeispiele, finden Sie im Bereich Programmierung.
Konfiguration von USB-Modulen
Produkte mit USB-Schnittstelle werden selbstständig von der DELIB Treiberbibliothek erkannt. Eine Konfiguration muss nur vorgenommen werden, falls mehrere identische USB-Produkte am selben System eingesetzt werden sollen.
Mehrere identische USB-Module an einem System
Jedes unserer USB Produkte hat im Auslieferungszustand die Modul-Nr “0”. Beim Einsatz von mehr als einem USB Modul an einem PC / System, muss zunächst jedem weiteren Modul eine neue Modul Nr. zugewiesen werden. Diese Zuweisung geschieht mit Hilfe unseres DELIB-Configuration Utility. Nur so kann softwareseitig eine eindeutige Zuordnung stattfinden. Die Modul-Nr wird fest im Produkt gespeichert. Es können bis zu 255 identische Module an einem System verwendet werden.
|
 |
Nähere Details zur Ansteuerung sowie einige Programmierbeispiele, finden Sie im Bereich Programmierung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.