Programmieren von Modulen über die DELIB-Treiberbibliothek unter Windows
Die umfangreiche und dennoch sehr einfach zu bedienende DELIB-Treiberbibliothek ist für nahezu jede Programmiersprachen geeignet. Ein Installationspaket mit umfangreichen Beispielen finden Sie auf unserer CD oder im Download Bereich.
Ansteuerung über die Windows Treiberbibliothek DELIB
Die DELIB-Treiberbibliothek ermöglicht ein einheitliches Ansprechen aller DEDITEC Steuer- & Regelungstechnik Produkte. Hierzu stellen wir Programmierern für die jeweiligen Produktgruppen entsprechende Funktionen zur Verfügung, die ein einheitliches aber auch sehr einfaches Ansprechen der Produkte ermöglichen.
Hier finden Sie einen Überblick über die DELIB und Ihre Zusatzprogramme:
Eine Auflistung aller DELIB Befehle befindet sich hier:
DELIB Treiberbibliothek ETH [Neue Version seit Q2/2021!]
Wir bieten auch eine reine Ethernet Version der DELIB Treiberbibliothek an. Nicht enthalten sind alle anderen Treiber, wie USB/SER.
Dies hat den Vorteil, dass keine Installation der Treiberbibliothek oder Konfiguration des Moduls notwendig ist.
Hierdurch haben Projektkunden den Vorteil, dass die Ethernet Treiberbibliothek in das eigene Setup integriert werden kann, wodurch das DELIB Setup nicht ausgeführt werden muss.
Sämtliche Produkte mit Ethernet Schnittstelle werden von dieser Treiberbibliothek unterstützt und lassen sich über die IP-Adresse ansprechen.
Hier finden Sie den Download:
Die DELIB ermöglicht ein simples Ansprechen von DEDITEC-Modulen
Das folgende Beispiel zeigt, wie mit einfachen Mitteln innerhalb kürzester Zeit auf die Eingänge unserer Module zugegriffen werden kann.
Öffnen des gewünschten Moduls
handle = DapiOpenModule(RO_ETH,0); // Open the module
Lesen von 16 digitalen Eingängen
data = DapiDIGet16(handle, 0); // Read the first 16 digital inputs
Geöffnetes Modul schließen
DapiCloseModule(handle); // Close the module
Die Funktion „DapiOpenModule“ dient zum Öffnen eines Produkts. Welches Produkt geöffnet werden soll, das bestimmen die beiden übergebenen Parameter. Der erste Parameter bezeichnet die „Modul-ID“. Durch die eingebundene „DELIB.H“ kann der Parameter einfach mit „RO_USB1“ angegeben werden. So wird der Treiberbibliothek mitgeteilt, dass ein RO-Modul mit USB Bus angesprochen werden soll.
Der zweite Parameter bestimmt die Modul-Nummer. Ist nur ein Modul am PC angeschlossen, dann wird einfach die „0“ angegeben. Sind mehrere Module angeschlossen muss die entsprechende Nummer des Moduls angegeben werden. Die Modul-Nr kann mit dem DELIB Configuration Utility geändert werden.
Ansteuerung von Ethernet-Modulen über TCP/IP über unser offenes Ethernet Protokoll
Bei Bedarf können Sie Ihre eigene Ansteuerung selber programmieren. Das Protokoll, welches die Kommunikation über TCP/IP beschreibt, ist offen gelegt. Die Ansteuerung erfolgt registerbasiert. Hierfür wurde ein Kommunikations-Protokoll erstellt, anhand dessen die Register des Moduls angesprochen werden und somit Lese- oder Schreibbefehle ausgeführt werden. Das Handbuch „Protokolle & Registerbelegung“ beschreibt die Sende- und Empfangsrahmen, um mit unseren Ethernet-Modulen zu kommunizieren.