Passende Zubehörartikel für dieses Produkt
CANopen Modul mit 2 analogen Eingängen - 16-Bit A/D Wandler mit galvanischer Trennung
COS-AD2-16_ISO
Produkt-Highlights
- CANopen-Profile nach CiA®-Spezifikation CiA 301, CiA 305 und CiA 401
- Galvanische Trennung des CAN-Busses
- 2 * 16-Bit A/D Wandler untereinander galvanischer Trennung
- Messbereiche (Volt):
0-5V, 0-10V+5V, +10V - Erweiterter Messbereich (Volt):
0-15V, 20V / 25V - 60V durch separaten externen Widerstand (0,1%) - Messbereiche (Strom):
0-50mA - Knotennummer und Baudrate per Kodierschalter oder LSS konfigurierbar
- LED-Zustandsanzeige für A/D-Wandler
- Für Hutschienenmontage (TS35) geeignet
Versandkosten
close
Versandkosten / Shipping Costs
Genannte Versandkosten beziehen sich auf Sendungen bestehend aus einem Paket mit einem Gewicht bis zu 2kg.
Mentioned shipping costs are calculated for one package with a weight up to 2kg.
If your country is not listet in the table below, please do not hesitate to contact us regarding shipping to your desired destination.
Land | Price EUR | Duration | Express EUR | Duration Express | |
![]() |
Deutschland | 6,90 | 1-3 day(s) | 19,90 | 1 day |
![]() |
Belgium | 12,00 | 1-3 day(s) | 25,00 | 1 day |
![]() |
Luxembourg | 12,00 | 1-3 day(s) | 25,00 | 1 day |
![]() |
Netherlands | 12,00 | 1-3 day(s) | 25,00 | 1 day |
![]() |
Czech republic | 12,00 | 1-3 day(s) | 25,00 | 1 day |
![]() |
Poland | 16,50 | 1-3 day(s) | 29,00 | 1 day |
![]() |
Slovakia | 16,50 | 1-3 day(s) | 29,00 | 1 day |
![]() |
Slovenia | 16,50 | 1-3 day(s) | 29,00 | 1 day |
![]() |
Denmark | 25,00 | 1-3 day(s) | 38,00 | 1 day |
![]() |
Finland | 25,00 | 1-3 day(s) | 38,00 | 1 day |
![]() |
France | 25,00 | 1-3 day(s) | 38,00 | 1 day |
![]() |
Britain | 25,00 | 1-3 day(s) | 38,00 | 1 day |
![]() |
Austria | 25,00 | 1-3 day(s) | 38,00 | 1 day |
![]() |
Sweden | 25,00 | 1-3 day(s) | 38,00 | 1 day |
![]() |
Italy | 25,00 | 1-3 day(s) | 38,00 | 1 day |
![]() |
Bulgaria | 21,00 | 1-3 day(s) | 34,00 | 1 day |
![]() |
Estonia | 21,00 | 1-3 day(s) | 34,00 | 1 day |
![]() |
Latvia | 21,00 | 1-3 day(s) | 34,00 | 1 day |
![]() |
Lithuania | 21,00 | 1-3 day(s) | 34,00 | 1 day |
![]() |
Romania | 21,00 | 1-3 day(s) | 34,00 | 1 day |
![]() |
Hungary | 21,00 | 1-3 day(s) | 34,00 | 1 day |
![]() |
Greece | 24,00 | 1-3 day(s) | 37,00 | 1 day |
![]() |
Ireland | 24,00 | 1-3 day(s) | 37,00 | 1 day |
![]() |
Spain | 24,00 | 1-3 day(s) | 37,00 | 1 day |
![]() |
Liechtenstein | 30,00 | 1-3 day(s) | 43,00 | 1 day |
![]() |
Norway | 30,00 | 1-3 day(s) | 43,00 | 1 day |
![]() |
Switzerland | 30,00 | 1-3 day(s) | 43,00 | 1 day |
![]() |
San Marino | 30,00 | 1-3 day(s) | 43,00 | 1 day |
![]() |
Bosnia-Herzegovina | 71,00 | 1-3 day(s) | 84,00 | 1 day |
![]() |
Russia | 71,00 | 1-3 day(s) | 84,00 | 1 day |
![]() |
Turkey | 71,00 | 1-3 day(s) | 84,00 | 1 day |
![]() |
Canada | 65,00 | 1-3 day(s) | 78,00 | 1 day |
![]() |
United States of America | 65,00 | 1-3 day(s) | 78,00 | 1 day |
![]() |
Mexico | 67,00 | 1-3 day(s) | 80,00 | 1 day |
![]() |
Puerto Rico | 67,00 | 1-3 day(s) | 80,00 | 1 day |
![]() |
Brazil | 99,00 | 1-3 day(s) | 112,00 | 1 day |
![]() |
South Africa | 109,00 | 1-3 day(s) | 122,00 | 1 day |
![]() |
United Arab Emirates | 109,00 | 1-3 day(s) | 122,00 | 1 day |
![]() |
Australia | 99,00 | 1-3 day(s) | 112,00 | 1 day |
![]() |
China | 88,00 | 1-3 day(s) | 101,00 | 1 day |
![]() |
Hong Kong | 88,00 | 1-3 day(s) | 101,00 | 1 day |
![]() |
India | 88,00 | 1-3 day(s) | 101,00 | 1 day |
![]() |
Portugal | 24,00 | 1-3 day(s) | 37,00 | 1 day |
![]() |
Japan | 88,00 | 1-3 day(s) | 101,00 | 1 day |
Genannte Laufzeiten sind immer ca. Werte.
Mentioned durations are always approximate values.
close









Beschreibung
CANopen Schema
Bei der COS-Serie handelt es sich um digitale und analoge I/O-Module mit CANopen Schnittstelle. Diese Produkte können sowohl stand-alone, als auch im Verbund betrieben werden. Dadurch eignet sich die COS-Serie hervorragend für nahezu alle Anwendungsbereiche in der modernen Automatisierungstechnik.
Im Verbund kann der CAN-Bus und die Spannungsversorgung über den In-Rail Busverbinder weitergegeben werden.

CANopen Interface
Galvanische TrennungDie CANopen Schnittstelle verfügt über eine galvanische Trennung. Störungen und Spannungsspitzen werden somit nicht an andere CAN-Bus Teilnehmer übertragen.
Konfiguration
Die Baudrate (bis zu 1Mbit/s) und die Knotennummer des Moduls lassen sich über Kodierschalter konfigurieren. Alternativ kann diese Konfiguration auch komfortabel per LSS über einen CANopen Master im Bus vorgenommen werden.
Die Übertragung kann wahlweise ereignisgesteuert, zyklisch oder synchron erfolgen. Somit können z.B. digitale Eingangszustände jede Sekunde und zusätzlich bei einer Eingangszustandsänderung an andere BUS-Teilnehmer versendet werden.
Durch ein dynamisches PDO-Mapping lassen sich auch verschiedene Typen an Messdaten in einem PDO versenden (z.B. analoge und digitale Zustände).
Über das Heartbeat Protokoll können andere Knoten im Bus überwacht werden. Hierbei sendet jeder Knoten zyklisch eine CAN-Nachricht (Herzschlag). Bleibt die Nachricht eines Knotens aus, z.B. durch einen Verbindungsabbruch, wird dieser Fehler vom Modul registriert und kann z.B. einen Alarm schalten.
Kontroll-LEDs
Das CANopen Interface verfügt über 3 Kontroll-LEDs, die den allgemeinen Status des Moduls anzeigen.
Eine grüne RUN-LED gibt den aktuellen CANopen Status des Moduls an (z.B. "preoperational" oder "stopped"). Die rote ERR-LED signalisiert einen Fehler, wie z.B. eine fehlerhafte CAN-BUS Verdrahtung. Zusätzlich verfügt das Modul über eine gelbe PWR-LED. Neben der Spannungsversorgung, wird auch der Betriebsmodus (z.B. Bootloader/Firmware) des Moduls angezeigt.
Darüber hinaus verfügt jedes Modul über produktabhängige I/O-LEDs, die den Status der Ein-/Ausgänge darstellen.
Analoge Eingänge (16-Bit Wandler, untereinander galv. getrennt)
Das COS-AD2-16_ISO verfügt über eine 16-Bit Auflösung und kann somit präzise Spannungen und Ströme messen und in ein digitales Signal umwandeln. Analoge Signale können entweder als 16-Bit Wert oder direkt in Volt oder Milliampere ausgelesen werden.Folgende Messbereiche stehen zur Verfügung:
Modus U (Spannung): 0-5V, 0-10V, 0-20V, 0-40V, +5V, +10V, +20V, +40V
Modus I (Strom): 0-20mA, 4-20mA, 0-24mA
Der Wertebereich kann für jeden A/D Wandler einzeln per Software festgelegt werden. Beispielsweise kann A/D Kanal 1 mit einem Wertebereich von 0-10V arbeiten, während A/D Kanal 2 mit dem Wertebereich + 5V arbeitet.
Galvanische Trennung
Die ISO Variante verfügt über eine galvanische Trennung zwischen A/D Wandlern und dem Interface und sorgt so für mehr Sicherheit.
Servicefreundliches Stecksystem
Alle Ein-/Ausgänge verfügen über schraublose Steckverbinder.
Diese ermöglichen ein unkompliziertes Ein- und Ausstecken, sowie eine zügige Neuverdrahtung der Steckleisten. Benötigtes Betätigungswerkzeug wird bei jedem Modul mitgeliefert.
Hinweis: Zusätzliche Steckverbinder können unter Zubehör bestellt werden.
Technische Daten
Generelles |
|
Eingänge |
2 * 16-Bit A/D Kanal Messbereiche (Volt): 0-5V, 0-10V+5V, +10V Erweiterter Messbereich (Volt): 0-15V, 20V / 25V - 60V durch separaten externen Widerstand (0,1%) Messbereiche (Strom): 0-50mA Galvanische Trennung - Jeder A/D Wandler verfügt über eine eigene galvanische Trennung - Isolationsspannung 1kV DC A/D Genauigkeit - 16-Bit Auflösung A/D Integral Linearity Error: - Min: -1.5 LSB - Max: +1.5 LSB A/D Bipolar Full-Scale Error: - Min: - 50 LSB - Max: +50 LSB A/D Unipolar Full-Scale Error: - Min: - 70 LSB - Max: +70 LSB A/D Full-Scale Error Temperature Drift: +1 ppm/°C |
Aktivitäts-LED |
Enabled LED zeigt ob A/D Wandler bestückt ist Access-LED zeigt Zugriff auf A/D Wandler U-Mode / I-Mode LED zeigt aktiven Messmodus |
Steckverbinder | Steckbare 16 polige Klemmleisten für 2 A/D Eingänge |
Betriebstemperatur | +10°C...+50°C |
Abmessungen |
99 mm x 22,5 mm x 114,5 mm (LxBxH) Länge mit Steckverbinder 117mm |
Lieferumfang

DEDITEC Treiber CD
Die DEDITEC Treiber CD enthält alle benötigten Treiber und Programme zur Inbetriebnahme unserer Produkte.

16 poliger Steckverbinder mit Auswerfmechanik
Unsere Steckverbinder bieten einen einfachen und sicheren Anschluss an unsere Module. Durch die integrierte Schraubverriegelung ist das nachträgliche Austauschen der angeschlossenen Module möglich.

Hilfswerkzeug für Anschlussklemmen
Mit diesem Werkzeug werden die Anschlussklemmen der Steckverbinder geöffnet. Wurde die Verkabelung durchgeführt, wird mit dem entfernen des Werkzeuges die Anschlussklemme wieder geschlossen.
Steckverbinder
Schraubenloses Stecksystem
Die Ein- bzw. Ausgangsverbinder sind mit praktischen, schraublosen Steckklemmleisten versehen. Eine Auswurfmechanik erleichtert das Abnehmen der kompletten Anschlussklemme und ermöglicht somit einen schnellen Modultausch ohne zusätzliches Werkzeug.Anschlussbeispiel an einen DEDITEC Steckverbinder
Schritt 1
Bei allen Produkten der RO- und BS-Serie ist im Lieferumfang ein Werkzeug zur Betätigung der schraublosen Steckverbinder enthalten.
Schritt 2
Um die Klemmkontakte für den Leitungsanschluss an den Steckverbindern zu öffnen, wird der Steckstift kräftig von oben, in die seitliche schmale Öffnung gedrückt.
Schritt 3
Wenn man in die Kontaktöffnung schaut, lässt sich erkennen, dass sich die Metallklemmen geöffnet haben. Die Anschlussleitung sollte am Ende 5-7mm abisoliert sein und muss jetzt so tief wie möglich in den geöffneten Kontakt gesteckt werden.
Schritt 4
Anschließend wird der Steckstift wieder herausgezogen. Die Klemme ist nun wieder geschlossen.
Schritt 5
Bei korrektem Anschluss, lässt sich die Leitung von Hand jetzt nicht mehr ohne weiteres herausziehen.
Zubehör

Hutschiene-1m
Die 1m Hutschiene eignet sich optimal zur schnellen Montage unserer Steuer/Regeltechnik-Module.

Netzteil 24V/2A für Hutschienenmontage
Das Hutschienen-Netzteil bietet Anwendern eine sichere Arbeitsumgebung und ist eine ideale Spannungsversorgung für unsere Steuer/Regeltechnik-Module. Es besitzt einen Wirkungsgrad von bis zu 80% und Internationale Sicherheitszulassungen Dank der Isolationsklasse 2 als auch der Sicherheit die das Hutschienen-Netzteil bietet.

16 poliger Steckverbinder mit Auswerfmechanik
Unsere Steckverbinder bieten einen einfachen und sicheren Anschluss an unsere Module. Durch die integrierte Schraubverriegelung ist das nachträgliche Austauschen der angeschlossenen Module möglich.

Hilfswerkzeug für Anschlussklemmen
Mit diesem Werkzeug werden die Anschlussklemmen der Steckverbinder geöffnet. Wurde die Verkabelung durchgeführt, wird mit dem entfernen des Werkzeuges die Anschlussklemme wieder geschlossen.