Embedded SPS unter Linux
Embedded SPS unter Linux
![]() |
Highlights
|
Embedded SPS unter Linux.
Das innovative Brühler Unternehmen DEDITEC erweitert seine Steuer-/Regelungstechnik Modulpalette.
Bislang konnten Mess-/Steuer Module mit Relais, Optokoppler-Eingängen, A/D, D/A und auch Stepper-Modulen über Schnittstellen, wie CAN, USB, Ethernet, RS-232 und RS-485 angesteuert werden.
Embedded Linux SPS
Mit dem neuen Steuerungsmodul RO-CPU-800 schafft DEDITEC eine neue Basis für Steuerungen. Das Herz des neuen Steuermoduls ist ein 400 MHz ARM9 embedded Linux Modul. Ausgestattet mit Schnittstellen, wie Ethernet, CAN, USB, RS-232, SD-Karte kann der Benutzer selber über ein einheitliches Software-Interface auf flexibel zu konfigurierende Ein-/Ausgabemodule zugreifen und sich so unter Linux seine eigene Steuerung aufbauen. Ein Steuerungs-PC gehört somit zur Vergangenheit.
In „C“ kann bei Benutzung der zahlreichen Betriebssystemfunktionen unter Linux, eine eigene Steuerung programmiert werden. Entwicklungen lassen sich somit sehr effektiv durchführen. Datenloggerfunktionen mit Speicherung auf SD-Karte, WEB-Interface, FTP-Server und Abfrage der Messdaten über Ethernet – all dies wird mit dem RO-CPU-800 einfach möglich.
Programmierer von schnellen 16 oder 32-Bit Prozessoren, die kein Betriebssystem einsetzen, müssten für die Implementation von z.B. HTTP-Server oder Verwaltung eines Dateisystems sehr viel Zeit aufwenden. Unter Linux braucht man nur die vorhandenen Funktionen hierfür zu benutzen, den Rest erledigt das Betriebssystem.
Verwendung digitaler und analoger Ein- /Ausgabemodule
Gekoppelt werden kann das RO-CPU-800 Modul mit allen digitalen und analogen Ein-/Ausgabeeinheiten sowie Schrittmotorenmodule aus der umfangreichen DEDITEC Produktpalette.